SMP Pyranometer
Pyranometer mit Analog- und RS485-Digitalausgang

Die Smart Pyranometer haben einen extrem niedrigen Leistungsverbrauch, ihr Smart Interface hat Industrie-Standard Signalausgänge (digital RS-485 und verstärktes Analogsignal – Spannungs- oder Stromausgang), und sie sind eingebaut in den bewährten Gehäusen der CMP-Serie. Der Ausgangsbereich ist so programmiert, dass alle SMP Pyranometer dieselbe Empfindlichkeit haben.
Dies erleichtert die Installation und die Austauschbarkeit für die Rekalibrierung. Eine serielle Kommunikation ermöglicht den Zugriff auf die gemessenen Daten, den Instrumentenstatus, Betriebsparameter und die Kalibrierungshistorie.
Basierend auf dem bewährten Design und der Technologie der weltweit eingesetzten CMP-Serie, erweitern die Smart Pyranometer die Palette um die digitale Signalverarbeitung und Anbindung an industrielle Datenerfassungs- und Überwachungssysteme.
Das Smart-Interface liefert nicht nur verschiedene Ausgänge. Ein integrierter Temperatursensor und digitale polynominale Funktionen regeln das Temperaturverhalten des Sensorelements. Die Ansprechzeit wurde verbessert und die Ausgangssignale standardisiert, so daß die Geräte bei einer Rekalibrierung getauscht werden können. Mittels des Modbus®-Protokolls stehen die verschiedenen Informationen zu Instrumentenstatus und Konfiguration mit Auswahlmöglichkeit zur Verfügung.
Die SMP Pyranometer haben einen äußerst geringen Leistungsverbrauch, sodass die Erwärmung des Sensorinneren die Detektorleistung nicht beeinflusst. Sie arbeiten mit einem breiten Spannungsversorgungsbereich und sind damit ideal für versorgungskritische Anwendungen.
Die Pyranometer der SMP Serie sind mit einem Smart-Interface ausgestattet. Es gibt zwei Versionen: die eine mit Analogausgang 0-1 V, die andere mit 4 bis 20 mA. Beide verfügen über 2-Draht RS485 Interface mit Modbus® (RTU) Protokoll. Alle Ausgänge sind gegen Kurzschlüsse und Verpolung geschützt.
Der analoge Ausgang kann problemlos an fast jeden Datenlogger oder ebenso an stromsensitive mV-Eingänge angeschlossen werden. Der Modbus® kommuniziert direkt mit RTUs, PLCs, SCADA-Systemen, Industrienetzwerken und Datenerfassungssystemen. Ein rekalibriertes Instrument behält seine analogen und digitalen Kalibrierwerte, dies erspart eine Neueinstellung des Datenerfasssungssystems.
Das SMP3, SMP6, SMP10, SMP11, SMP21 und das SMP22 gibt es in jeweils zwei Versionen:
- SMP3-V, SMP6-V, SMP10-V, SMP11-V, SMP21-V oder SMP22-V mit 0 bis 1 V Ausgang
- SMP3-A, SMP6-A, SMP10-A, SMP11-A, SMP21-A oder SMP22-A mit 4 bis 20 mA Ausgang
Beide Versionen verfügen über ein Modbus® Interface, einen äußerst geringen Leistungsverbrauch und werden mit umfassenden, rückführbaren Kalibrierzertifikaten geliefert. Die Auswahl des für eine Anwendung geeignetsten Instrumentes richtet sich nach der gewünschten Genauigkeit und Leistungsfähigkeit.

» SMP3
» SMP3

» SMP6
» SMP6

» SMP10
» SMP10

» SMP11
» SMP11