Pyrgeometer CGR3
Preisgünstiges Pyrgeometer zur Messung der Fern-Infrarot-Strahlung

- 38
- Zur Messung der Fern-Infrarotstrahlung
- Preisgünstiges Pyrgeometer für Routinemessungen
- Einsetzbar in der Meteorologie und Landwirtschaft
- Einfache Handhabung
- 5 Jahre Herstellergarantie
Pyrgeometer CGR3
Die von der Sonne ausgehende Strahlung ist hauptsächlich kurzwellig im Bereich von 300 bis 4000 nm (4 µm) einschließlich der sichtbaren und der UV-Strahlung. Ein Teil dieser Strahlung wird von den Wolken, von Aerosolen und Molekülen in der Atmosphäre absorbiert, die sich hierdurch erwärmt und langwellige Strahlung abgibt. Das ist die Fern-Infrarot-Wärmeenergie (FIR) im Bereich ab 4.5 µm bis über 40 µm. Beide, die kurzwellige und die langwellige Strahlung erreichen die Erde. Ein Teil hiervon wird reflektiert, die restliche Strahlung erwärmt die Erdoberfläche. Diese gibt wiederum langwellige Wärmeenergie nach oben ab.
Das Verhältnis von ein- und ausgehender Kurz- und Langwellenstrahlung wird als Energiebilanz bezeichnet. Die kurzwellige Strahlung wird mit Pyranometern / SMP Pyranometern, die langwellige mit Pyrgeometern gemessen.
Das Kipp & Zonen Pyrgeometer CGR3 entspricht den Vorgaben der WMO (World Meteorological Organisation) und ist rückführbar auf die WISG (World Infrared Standard Group) in Davos, Schweiz.
Die Kipp & Zonen Pyrgeometer CGR3 sind mit Siliziumfenstern ausgestattet, die Infrarotstrahlung durchlassen, aber die kurzwellige Solarstrahlung blockieren und somit verhindern, daß diese das breitbandige Thermosäulenelement erreicht.
In das Pyrgeometer CGR3 ist ein 10K Thermistor (Pt-100 optional) eingebaut, der Sensor ist mit Nivellierlibellen versehen und der weiße Sonnenschirm verhindert die Aufheizung des Gehäuses. Die Standardlänge des Kabels beträgt 10m und die Kontakte des wasserfesten Steckverbinders sind vergoldet.
Das Pyrgeometer CGR3 benötigt keine Stromversorgung und wird kalibriert mit Zertifikat ausgeliefert, das auf die WISG (World Infrared Standard Group) rückführbar ist.
Das Pyrgeometer CGR3 verfügt über ein flaches Siliziumfenster mit 150° Sichtfeld. Durch seine geringe Größe und kompakte Konstruktion eignet es sich hervorragend für Gartenbau und Landwirtschaft. Optional ist ein anschraubbarer Montagestab erhältlich.
|
|||||||||||||||||||||||
Die CGR-Pyrgeometer haben eine Standard-Kabellänge von 10 m. Optionale Kabellängen sind 25 m, 50 m und 100 m. |
|||||||||||||||||||||||
Die CGR-Pyrgeometer sind standardmäßig mit 10K Thermistor (YSI 44031) ausgestattet. Optional erhältlich ist ein Pt100 Temperatursensor anstatt 10K Thermistor. | |||||||||||||||||||||||
In den meisten Fällen ist das Pyrgeometer Ausgangssignal
negativ und es ist eine passende Datenerfassungsausrüstung
erforderlich. |
|||||||||||||||||||||||
** Achtung: die Spezifikationen stellen den ungünstigsten Fall, bzw. die Maximalwerte dar |
Datenblätter, Bedienungsanleitungen, Kataloge: | ||
![]() | ![]() | Größe: 358.81K |
![]() | ![]() | Größe: 356.27K |
![]() | ![]() | Größe: 951.05K |
![]() | ![]() | Größe: 2.27M |
![]() | ![]() | Größe: 4.04M |
Technische, Anwendungs- und Kalibrierungsinformationen: | ||
![]() | ![]() | Größe: 324.21K |
![]() | ![]() | Größe: 315.88K |
![]() | ![]() | Größe: 85.16K |
![]() | ![]() | Größe: 2.49M |
![]() | ![]() | Größe: 655.17K |
![]() | ![]() | Größe: 1.43M |
![]() | ![]() | Größe: 2.20M |
![]() | ![]() | Größe: 1.96M |
![]() | ![]() | Größe: 1.96M |

Solarüberwachungsstation für Moskau - Umweltschutzministerium
» PDF Download (engl.)

Straßenverhältnisse
» PDF Download (engl.)
Weitere Anwendungsbeispiele finden Sie auf unserer Anwendungsseite
.