Pyranometer CMP11
Pyranometer zur Messung der Global- und Diffusstrahlung, Standard-Pyranometer bei PV- und CSP-Anlagen

- 31
- ISO 9060:1990 und IEC 60904
- Secondary Standard - Standard-Pyranometer bei PV- und CSP-Anlagen
- Schnelle Ansprechzeit
- Temperaturkompensation
- 5 Jahre Herstellergarantie
Pyranometer CMP11
Pyranometer sind Sensoren zur Messung der Global- und / oder Diffusstrahlung. Das Pyranometer CMP11 hat einen Spektralbereich von 270 bis 3000 nm. Es ist mit einem Sensorelement mit Temperaturkompensation ausgestattet. Es ist noch besser als das Pyranometer CMP6 und eignet sich deshalb besonders für meteorologische Netzwerke. Aufgrund der kürzeren Ansprechzeit und Genauigkeit ist das CMP11 ideal für Anwendungen in der Erforschung und Weiterentwicklung der Solarenergie und ist mittlerweile zum Standardsensor oder Referenzsensor bei der Überwachung von Solaranlagen bzw. Solarparks geworden.
Das Pyranometer CMP11 entspricht den Forderungen der ISO 9060 und IEC 60904, sowie den WMO Richtlinien und der WMO Klassifizierung "Secondary Standard". Es ist serienmäßig mit einer Nivellierwaage, entsprechenden Justierschrauben und einem steckbaren Kabel mit 10 m Länge versehen, wird individuell kalibriert und mit einem Kalibrierzertifikat ausgeliefert.
Das Pyranometer benötigt keine Spannungsversorgung ! Es liefert ein kleines Ausgangssignal von 0 bis 20 mV proportional zur eingehenden Strahlung. Wird ein größeres Spannungsausgangssignal oder ein 4 bis 20 mA Signal benötigt, empfiehlt sich der Einsatz der AMPBOX.
Produktname | CMP11 |
Klassifizierung ISO 9060:1990 | Secondary Standard |
Spektralbereich (20% Punkte) | 270 bis 3000 nm |
Spektralbereich (50% Punkte) | 285 bis 2800 nm |
Empfindlichkeit | 7 - 14 µV/W/m² |
Ansprechzeit (63%) | < 1,7 Sek. |
Ansprechzeit (95%) | < 5 Sek. |
Nulloffsets
(a) Wärmestrahlung (200 W/m²)
(b) Temperaturänderung (5 K/h) |
< 7 W/m² < 2 W/m² |
Nichtlinearität: (Änderung / Jahr) | < 0,5 % |
Nichtlinearität (100 bis 1000 W/m²) | < 0,2 % |
Richtungsfehler (bis zu 80° bei 1000 W/m² Strahlung) | < 10 W/m² |
Temperaturverhalten | < 1 % (-10 °C bis +40 °C) |
Neigungsfehler (0° - 90° bei 1000 W/m²) | < 0,2 % |
Betriebstemperaturbereich | -40 °C bis +80 °C |
Sichtfeld | 180° |
Luftfeuchtigkeitsbereich | 0 bis 100 % |
MTBF (mittlere Ausfallzeit) | > 10 Jahre |
Schutzklasse | IP 67 |
Impedanz | 10 bis 100 Ω |
Nivelliergenauigkeit | 0,1 ° |
Max. Strahlungsaufnahme | 4000 W/m² |
Dokumentation | Kalibrierzertifikat rückführbar auf WRR mehrsprachige Kurzanleitung CD mit Bedienungsanleitung |
Die CMP-Pyranometer haben eine Standard-Kabellänge von 10 m. Optionale Kabellängen sind 25 m, 50 m und 100 m. | |
** Achtung: die Spezifikationen stellen den ungünstigsten Fall, bzw. die Maximalwerte dar |
Datenblätter, Bedienungsanleitungen, Kataloge: | ||
![]() | ![]() | Größe: 1.75M |
![]() | ![]() | Größe: 1.66M |
![]() | ![]() | Größe: 3.23M |
![]() | ![]() | Größe: 913.45K |
![]() | ![]() | Größe: 924.46K |
![]() | ![]() | Größe: 699.05K |
![]() | ![]() | Größe: 4.04M |

Solarinstrumente im Einsatz bei Fahrzeugtests im Hyundai America Technical Center
» PDF Download (engl.)

Solarüberwachungsstation für Moskau - Umweltschutzministerium
» PDF Download (engl.)

Speziell entwickelte Datenerfassung der Wetter- und Strahlungsdaten für große Solarparks
» PDF Download (engl.)

Straßenverhältnisse
» PDF Download (engl.)

Studien zur Energieerträgen und Optimierung von Solarparks
» PDF Download (engl.)

Moldawiens Solarmessstation
"Alle radiometrischen und Ozondaten, die von der Station erfasst werden, stehen Forschungszentren und Universitäten auf der ganzen Welt zur freien Verfügung", sagt Dr. Alexander A. Aculinin, Senior Scientist bei der Atmospheric Research Group (ARG) am Institut für angewandte Physik der Academy of Sciences of Moldova (A.S.M.).
» PDF Download (engl.)
Weitere Anwendungsbeispiele finden Sie auf unserer Anwendungsseite
.